Airbrush Schablonen für aufregende Bilder

Mit Airbrush Schablonen können kinderleicht Schriftzüge erstellt werden
Wer einmal versucht hat ein Bild komplett nur mit einer Airbrush zu sprühen, bemerkt schnell, dass einige Dinge nicht so einfach möglich sind. Dazu zählen vor allem Muster welche gerade Linien und Kanten benötigen. Diese können Sie in der Theorie zwar auch mit einer extrem kleinen Düse und einer sehr hochwertige Airbrush Pistolen sprühen, jedoch kosten diese fast ein ganzes Vermögen.
Ironischer Weise wird der größte Vorteil einer Airbrush Pistole hier zu einem signifikanten Nachteil. Denn es können sanfte Farbübergänge wie Schatten und vieles mehr ohne größere Mühe gesprüht werden. Bei Motiven welche gerade Linien benötigen, werden diese jedoch verwaschen.
Viele Künstler sind deshalb dazu übergegangen in zwei Schritten zu Arbeiten. Der Hintergrund und die Hauptfarben eines Bildes werden mit einer Airbrush gesprüht und die Konturen werden separat mit einem Pinsel nachgemalt. Es gibt jedoch eine einfache Lösung für das Problem. Die Verwendung von Airbrush Schablonen. Mit diesen sind Sie in der Lage ein komplettes Bild zu erschaffen, ohne einen Pinsel nur in die Hand nehmen zu müssen.
Unsere Top 4 Empfehlung für Airbrush Schablonen
Ganze Bilder mit einem Schablonen Set sprühen

Wer bereits viel Erfahrung mit einer Airbrush hat, kann seine Bilder mit der klugen Nutzung eigener Schablonen auf ein neues Level heben
Es gibt Schablonen Sets mit denen komplexe Bilder kinderleicht angefertigt werden können. Dabei können die Schablonen immer wieder eingesetzt werden und bieten ein gleichbleibendes Ergebnis. Zudem wird die Handhabung der Schablonen Sets nochmals durch eine sehr detaillierte Anleitung vereinfacht.
Dies beinhaltet die Reihenfolge für die Verwendung der Schablonen und Vorschläge für die zu verwendenden Farbtöne. Der erste Schritt besteht in der Anfertigung einer Hintergrundfarbe / Hintergrundszene. Danach wird die erste Schablone aufgelegt und die freigelassenen Flächen in der Schablone werden besprüht. Nach diesem Schritt werden die anderen Schablonen aufgelegt und die Schritte so lange wiederholt bis keine Schablone mehr übrig ist.
Tipps für die Verwendung von Schablonen Sets

Die Positionierung ist das entscheidenste
Sie müssen jedoch darauf achten die Schablonen genau passend zu positionieren. Dies ist oft genau in der beiliegenden Anleitung des Sets beschrieben. Sollte diese aus irgendeinem Grund fehlen, können Sie sich das fertige Bild des Sets anschauen und versuchen es so passend wie möglich nach zu sprühen. Dieses befindet sich auf der Verpackung, also nicht gleich nach dem Auspacken wegeschmeißen.
Kurze Pausen nach den einzelnen Sprühvorgängen sind Pflicht. Denn sonst verschmiert die nächste Schablone die gerade aufgetragene Farbe. Wenn Sie schon mal mit einer Airbrush gesprüht haben, bemerken Sie schnell, dass Sie Ihre Finger schlecht von dem Sprühnebel fernhalten können. Besonders bei Schablonen ist dies der Fall. Denn diese müssen oft bei der zu sprühenden Fläche auf den Untergrund festgedrückt werden. Deswegen empfehlen wir die Verwendung von Einweg Handschuhen.
Der kreative Part bei der Verwendung von kompletten Schablonen Sets

Kreativität ist das wichtigste beim erstellen von Bildern
Nachdem Sie das erste Mal korrekt das Schablonen Set verwendet haben, kommt oft schnell Langeweile auf. Denn wer möchte schon genau den gleichen Ablauf ohne Veränderungen erneut Sprühen. Tatsächlich gibt es jedoch viele Möglichkeiten ein Bild mit solch einem Set einzigartig machen zu können.
Sie können nämlich die Reihenfolge oder die gewählten Farben durchmixen. So erhalten Sie oft völlig neue Motive, welche einen komplett anderen Blickwinkel aufweisen. Besonders wenn die Farben genau in der Entgegengesätzen Reihenfolge gesprüht werden, ergibt dies eine spannende Kombination.
Wenn Sie zum Beispiel ein Schablonen-Set besitzen, welches nicht ein ganzes Bild darstellt, sondern ein einzelnes Objekt, ergeben sich nochmals mehrere Möglichkeiten. Denn Sie können so mehrere Schablonen Sets miteinander kombinieren oder ein Objekt mehrfach in einem Bild verwenden. Bei Objekten ist es zudem so, dass Sie selbst für den Hintergrund zuständig sind. Lassen Sie also Ihrer Kreativität freien Lauf.
Effekte mit einzelnen Schablonen sprühen
Die Eigenschaften von Schablonen sind schön und gut, aber oft sind die Einschränkungen für die Künstler nicht akzeptable. Um aber nicht komplett auf starke Kontraste verzichten zu müssen, gibt es gewisse Schablonen, die nur eine Linie oder eine gewisse Form aufweisen. So können zum Beispiel Verschleiß, Risse oder dergleichen zu einem Bild hinzugefügt werden. Es gibt hier oft eine riesige Auswahl an solchen Schablonen.
Das Sprühen mit Effekt Schablonen

Solche Effekte können kinderleicht mit der passenden Schablone erstellt werden
Um Muster mit solchen Schablonen zu sprühen, reicht oft ein kurzer Sprühstoß aus der Airbrush. Sie brauchen hier also nicht au feine Reihenfolge oder ähnliches achten. Einfach die Schablone anlegen und die freien Felder mit einem kurzen Sprühstoß ansprühen. Wenn die Farbe jedoch besonders deckend aufgetragen werden soll und nicht nur einen Effekt darstellen soll, muss natürlich etwas länger mit der Pistole auf die Fläche gesprüht werden.
Schablonen selbst zuschneiden
Um selber Schablonen anzufertigen reicht in den meisten Fällen ein dickes Stück Pappe. Sie können also die Rückseite Ihres Blocks ohne Probleme in eine Airbrush Schablone verwandeln. Mit solch einer Schablone können Sie zwar nicht filigrane Muster sprühen. Dies liegt einfach in dem Begründet, dass in den meisten Fällen mit einer Schere nicht so präzise gearbeitet werden kann.
Die Vorteile
In den meisten Fällen steht beim selber machen nicht einmal der Preis im Mittelpunkt. Denn professionelle Schablonen kosten oft nicht einmal mehr als 10€. Der wirkliche Grund sind die vielfältigen Möglichkeiten, die einem beim selber Anfertigen einer Schablonen eröffnen. Sie können so gesehen jede nicht allzu komplexe Form ohne Probleme sprühen. Dabei wird die Größe einfach speziell für das Projekt angepasst.
Die Nachteile
Alles was gratis ist hat in vielen Fällen gewisse Nachteile. Bei den Schablonen hält sich dies doch gewissermaßen in Grenzen. Für gröbere Formen eignen sich die selbst gebastelten Schablonen, wenn es jedoch in feinere Formen geht, stoßen Sie hier auf Ihre Grenzen.
Denn in den meisten Fällen werden Sie nicht in der Lage sein eine Schablone so detailreich auszuschneiden wie eine maschinell hergestellte Schablone. Ein weiterer negativer Punkt ist, dass die selbstgemachten Schablonen oft nicht genau aufliegen. So ergeben sich keine scharfen Kontraste, ist stattdessen immer ein kleiner Farbnebel zu erkennen.
[/su_spoiler]Unsere Top 4 Empfehlung für Airbrush Schablonen
Was ist zu beachten beim Kauf von Airbrush Schablonen

Es gibt einige Eigenschaften, die eine Airbrush Schablone unbedingt mitbringen sollte. Denn was bringt Ihnen eine Schablone, wenn diese nicht Ihren Zweck erfüllen kann, oder nach dem ersten Sprühen entsorgt werden muss.
Hochwertige Schablonen sollten möglichst dünn und flexibel sein. So können Sie Ihre Schablone auf fast jedem Untergrund verwenden. Die Dicke ist dabei zwar nicht so entscheidend, aber oft ist es der Fall das eine dickere Schablone sich nicht besonders passgenau an den Untergrund anschmiegt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass die Schablone mit Reinigern gereinigt werden kann. Denn oft sind Schablonen sehr empfindlich. So können diese nicht mit Reinigern gereinigt werden, ohne dass diese Schaden davon tragen. Deshalb sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, dass die Schablone resistent gegen Reiniger ist.